#113 – Oliver Tessmann, TU Darmstadt: Druck es aus! Architektur aus dem 3D-Drucker

ARCHITEKTURFUNK - A podcast by Heinze-Podcast-Team - Thursdays

Architektur aus dem 3D-Drucker kennen wir bisher nur als Schichtung von Materialwürsten. Eine neue interressante Idee gesellt sich dazu: Der Druck kleiner Bau- und Verbindungsteile, um gebrauchte Materialien perfekt miteinander zu verbinden. Der Vorteil: Im Gegensatz zum gedruckten Haus, kann man dieses System auch wieder abbauen. Im kooperativen Forschungsprojekt "Fertigteil 2.0" untersucht Oliver Tessmann mit anderen Forschenden, wie es gelingen kann, Stützen, Träger und andere Bauteile aus Häusern, die dem Abbruch geweiht sind, „zu ernten“. Die alte Bauteile werden erstmal digitalisiert, um dann in der 3D-Ansicht festzustellen, was man für die „Veredelung" mit ihnen machen muss. Was das genau heißt, welche Rolle der 3D-Druck dabei spielt und welche Wechselwirkungen Entwurf und Einsatz gebrauchter Materialien haben, erklärt Tessmann in dieser Episode.

Visit the podcast's native language site