377 Episodes

  1. Fußball WM - Spielen in Diktaturen

    Published: 12/2/2022
  2. Videospiele - Ataris "Pong" macht den Anfang

    Published: 11/25/2022
  3. Göttinger Sieben - Professoren protestieren für eine liberale Verfassung

    Published: 11/18/2022
  4. Arbeitsmarktreform - Die Verabschiedung von Hartz IV

    Published: 11/11/2022
  5. Edvard Munch - Kunstskandal im Kaiserreich

    Published: 11/4/2022
  6. Erich Mielke - Chef des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit

    Published: 10/28/2022
  7. Italienischer Faschismus - Mussolinis "Marsch auf Rom"

    Published: 10/21/2022
  8. Deutscher Herbst - Die Entführung der Landshut

    Published: 10/14/2022
  9. Che Guevara - Tod eines Mythos

    Published: 10/7/2022
  10. Geschichte der Raumfahrt - Von Sputnik bis zur ISS

    Published: 9/30/2022
  11. Ägyptologie - Der Stein von Rosette

    Published: 9/23/2022
  12. Ukraine - Stepan Bandera: gehasst und geliebt

    Published: 9/16/2022
  13. Punk - Das erste Konzert der "Ärzte"

    Published: 9/9/2022
  14. Das Ende des osmanisches Reiches

    Published: 9/2/2022
  15. Königin der Herzen - Der Tod von Lady Diana

    Published: 8/26/2022
  16. Filmgeschichte - "Metropolis" von Fritz Lang

    Published: 8/19/2022
  17. 1967 - Erste Trikotwerbung bei Wormatia Worms

    Published: 8/12/2022
  18. Kirche und Staat - Das Wormser Konkordat

    Published: 8/5/2022
  19. Die Erfindung des Strandkorbes

    Published: 7/29/2022
  20. Jan Ullrich - Tour de France-Sieger 1997

    Published: 7/22/2022

8 / 19

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.

Visit the podcast's native language site