Forschung aktuell
A podcast by Deutschlandfunk
843 Episodes
-
Wissenschaftsmeldungen 11.09.2025
Published: 9/11/2025 -
Erdbebenforschung: Die Cocos-Platte und das Geheimnis der Subduktionserdbeben
Published: 9/11/2025 -
Pilzinfektionen: Verbreitung von Candidozyma auris in Europa
Published: 9/11/2025 -
Alternsforschung: ziehende Flamingos altern langsamer als sesshafte Tiere
Published: 9/11/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 10.09.2025
Published: 9/10/2025 -
Schimpansen in Uganda: Wundbehandlung mit Insekten?
Published: 9/10/2025 -
Elektronen in Einzelhaft: Fortschritt beim Quantencomputer
Published: 9/10/2025 -
Debatte in der Archäologie: Ethik und Authentizität in Pompeji
Published: 9/10/2025 -
Gefahr durch THC - Cannabis-Konsum könnte Fruchtbarkeit von Frauen beeinträchtigen
Published: 9/10/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 09.09.2025
Published: 9/9/2025 -
Ausbrüche des Ebolafiebers: Welche Rolle spielt die Störung von Lebensräumen?
Published: 9/9/2025 -
Cleverer Vogel: Habichtjagd im Schutze der Autoschlange
Published: 9/9/2025 -
Phytoplankton - Klimawandel bedroht die Nahrungskette im Ozean
Published: 9/9/2025 -
Klima-Schutzschild für die Polarregionen: Kann Geoengineering helfen?
Published: 9/9/2025 -
Wissenswchaftsmeldungen 05.09.2025
Published: 9/5/2025 -
Evolutionäres Erfolgsmodell: Daumennagel verschaffte Nagetieren Vorteile
Published: 9/5/2025 -
Virusinfektionen: Wie beeinflussen sich eng verwandte Erreger gegenseitig?
Published: 9/5/2025 -
Ebola-Ausbruch: Mindestens 15 Tote in der Demokratischen Republik Kongo
Published: 9/5/2025 -
Jülich - Hochleistungsrechner "Jupiter" soll Tech-Standort Europa stärken
Published: 9/5/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 04.09.2025
Published: 9/4/2025
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.