Forschung aktuell
A podcast by Deutschlandfunk
847 Episodes
-
Wissenschaftsmeldungen 22.04.2025
Published: 4/22/2025 -
Methanol aus CO2: Wie "grün" kann die Chemikalie sein?
Published: 4/22/2025 -
Simulation von Naturkatastrophen: Der digitale Tsunami-Zwilling
Published: 4/22/2025 -
Automatisierte Wetterfee: KI-Modell liefert Wetterprognosen
Published: 4/22/2025 -
Harvard - Elite-Universität wehrt sich juristisch gegen Trump
Published: 4/22/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 17.04.2025
Published: 4/17/2025 -
Klimawandel: Die ersten Menschen in der Arktis müssen umsiedeln
Published: 4/17/2025 -
Neue invasive Art: Schilfglasflügelzikade sorgt für Ernteausfälle
Published: 4/17/2025 -
Parkinson: Forschende behandeln Patienten erfolgreich mit Zellersatz
Published: 4/17/2025 -
Astrophysik - Forscher entdecken Hinweise auf Leben im All
Published: 4/17/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 16.04.2025
Published: 4/16/2025 -
Nach dem Drohnenangriff: Wie stabil ist die neue Hülle von Tschernobyl noch?
Published: 4/16/2025 -
Klimawandel bedroht Kunstwerke: Das Gründonnerstagsretabel aus Freising
Published: 4/16/2025 -
Zank um mutmaßlichen Quantendurchbruch: Microsofts Majorana-Chip
Published: 4/16/2025 -
Pandemievorsorge - WHO-Pandemieabkommen: Großer Wurf oder Flickwerk?
Published: 4/16/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 15.04.2025
Published: 4/15/2025 -
Wissenschaftsmeldungen 14.03.2025
Published: 3/14/2025 -
Einsteinpreis: Elisabeth Bik - eine Ikone der Scientific Integrity
Published: 3/14/2025 -
goTube: Hochschule Emden eröffnet Teststand für Hyperloop-Frachtkapseln
Published: 3/14/2025 -
Kachowka-Staudamm: Zerstörung im Krieg hat langfristige Umweltfolgen
Published: 3/14/2025
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.