SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodes
-
Streng geschützt oder geschützt? Der Schutzstatus des Wolfes erhitzt die Gemüter im Bundestag
Published: 6/6/2024 -
Umweltministerkonferenz in Bad Dürkheim: Wichtigstes Thema wird ein besserer Hochwasserschutz und seine Finanzierung sein
Published: 6/6/2024 -
Störchesterben durch Dauerregen in Rheinland-Pfalz
Published: 6/5/2024 -
Sachstandsbericht: Fast die gesamte weltweite CO2-Speicherung stammt aus Aufforstung, nur ein sehr kleiner Teil wird über technische Lösungen entnommen
Published: 6/5/2024 -
Was passiert, wenn der Müll in der falschen Tonne landet?
Published: 6/4/2024 -
Weniger Schadstoffe in der Luft - In Baden-Württemberg fallen weitere Umweltzonen weg
Published: 6/4/2024 -
UN-Zwischen-Klimakonferenz startet
Published: 6/3/2024 -
Viele Regen, viele Mücken - wleche nerven nur, welche sind gefährlich?
Published: 6/2/2024 -
"AI for Good Summit" in Genf - KI für gute Zwecke bei der UNO
Published: 6/1/2024 -
Insektensommer - Nabu ruft zum Insektenzählen auf
Published: 5/31/2024 -
Bundesweiter Klimastreik im Vorfeld der Europawahl
Published: 5/31/2024 -
Studie Mehr Fahrradverkehr hilft Klima schützen
Published: 5/28/2024 -
Mehr Effizienz - löst Technik unser Klimaschutzproblem?
Published: 5/27/2024 -
Jede Menge Luft nach oben - Deutschlands Supermärkte und Discounter tun zu wenig für das Tierwohl
Published: 5/26/2024 -
Klimawandel paradox: (auch) sauberere Luft macht Sommer heißer
Published: 5/26/2024 -
Lauterbach stellt Hitzeschutzplan vor: Zögern keine Option - Hitzetote vermeidbar
Published: 5/25/2024 -
Die Bundesregierung will den Tierschutz stärken und hat eine Neufassung des Tierschutzgesetzes beschlossen
Published: 5/25/2024 -
Wasser ist Leben - Weltwasserforum auf Bali endet
Published: 5/24/2024 -
Nach dem Starkregen ist vor dem Starkregen, nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser: Die nächste Sintflut kommt bestimmt
Published: 5/24/2024 -
Lancet-Report: Mehr Krankheiten, mehr Hitzetote
Published: 5/23/2024
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft