SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodes
-
Die Lage ist ernst - wandernde Arten sind massiv vom Aussterben bedroht
Published: 2/12/2024 -
Der Bio-König von Kamerun
Published: 2/11/2024 -
Olivenöl – Warum ist es so teuer?
Published: 2/11/2024 -
Nachhaltig einkaufen – Leider immer noch eine Wissenschaft für sich
Published: 2/10/2024 -
Blaubeeren aus Peru: Superfood für Europas Supermärkte, auch im Winter
Published: 2/10/2024 -
Der EU-Klimadienst Copernicus
Published: 2/9/2024 -
Alarmstimmung in der Solarindustrie
Published: 2/9/2024 -
Warum blockieren die Landwirte jetzt die Zentrallager der Supermärkte?
Published: 2/8/2024 -
So warm wie noch nie: Erstmals lag die Erderwärmung 12 Monate lang hintereinander über 1,5 Grad Celsius
Published: 2/8/2024 -
Im Alb-Donau Kreis wurden zwei Biber getötet - mit offizieller Genehmigung des Umweltministeriums
Published: 2/7/2024 -
Einfachere Zulassung für neuartige Genpflanzen?
Published: 2/7/2024 -
Nach Bauernprotesten: EU-Kommission zieht Pestizidgesetz zurück
Published: 2/6/2024 -
Lebensmittel "Ohne Gentechnik" - ein Markt in Gefahr?
Published: 2/6/2024 -
Biodiversitätsstärkungsgesetzes Baden-Württemberg – Erste Bilanz
Published: 2/5/2024 -
China: Massive Investitionen in grüne Technologien stützen Wachstum
Published: 2/5/2024 -
Eselfleisch oder Elfenbein - Nigerias Kampf gegen illegalen Tierhandel
Published: 2/4/2024 -
Kaum noch Trinkwasser - Was Marokko gegen die Dürre macht
Published: 2/3/2024 -
Dürrenotstand in Katalonien
Published: 2/3/2024 -
Heute ist internationaler Tag der Feuchtgebiete
Published: 2/2/2024 -
EU einigt sich auf Recht auf Reparatur
Published: 2/2/2024
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft