SWR Umweltnews
A podcast by SWR
3473 Episodes
-
Hochseeabkommen: Deutschland hat das UN-Abkommen zum Schutz der Weltmeere unterschrieben
Published: 9/21/2023 -
EuGH-Urteil: Deutschland muss bei FFH-Schutzgebieten nachbessern
Published: 9/21/2023 -
Verlängerung wird wahrscheinlicher - EU-Kommission will Glyphosat zehn weitere Jahre zulassen
Published: 9/20/2023 -
Fäulnis, Schädlinge, Pilzbefall: Winzerinnen und Winzer klagen über schwere Verluste
Published: 9/20/2023 -
Studie: Menschgemachter Klimawandel hat heftigen Regen im Mittelmeerraum mit verursacht
Published: 9/19/2023 -
Klimafreundliches Fliegen - eine Frage des Treibstoffs
Published: 9/19/2023 -
Plastikmüll in Nord- und Ostsee: Bund will die Bergung von Geisternetzen unterstützen
Published: 9/18/2023 -
Auerhuhn-Population im Nationalpark Schwarzwald nimmt ab
Published: 9/18/2023 -
Gemüse vom Friedhof: Anbau auf Wiener Gräbern
Published: 9/17/2023 -
Kaffeeanbau schadet Mensch und Umwelt
Published: 9/17/2023 -
Der Bananen-Retter in Südindien
Published: 9/16/2023 -
Greta Thunbergs Einfluss in Schweden
Published: 9/16/2023 -
Viele Europäer mit Bisphenol A belastet
Published: 9/15/2023 -
Viele Europäer mit Bisphenol A belastet
Published: 9/15/2023 -
Earth Night: Licht aus
Published: 9/15/2023 -
Der Erde geht die Puste aus – Sechs von neun planetaren Grenzen sind überschritten
Published: 9/14/2023 -
Greenpeace veröffentlicht Ozeanbericht
Published: 9/14/2023 -
Statistisches Landesamt: Flächenverbrauch in Baden-Württemberg sinkt, bleibt aber hoch
Published: 9/13/2023 -
Wie geht es dem Nordost-Atlantik?
Published: 9/13/2023 -
Solar-Boom in Baden-Württemberg
Published: 9/12/2023
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft