1496 Episodes

  1. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis - Rote Paprika: Mehr als nur Rohkost oder Salatgemüse

    Published: 8/19/2023
  2. Anrührend: Gabriele Blum und Patrick Mölleken lesen „Vielleicht der schönste Sommer“ von Eleonore Holmgren

    Published: 8/19/2023
  3. Ann Kathrin Ast verbindet Lyrik und Musik

    Published: 8/19/2023
  4. Liebeserklärung an die Heimat - Ausstellung „Wilde Alb“ in Stuttgart

    Published: 8/19/2023
  5. Die Vielschreiberin Petra Schier – Historisches, Hundegeschichten und Liebesromane aus der Eifel

    Published: 8/19/2023
  6. Gucken was da ist und damit umgehen - die Schauspielerin Friederike Becht

    Published: 8/19/2023
  7. Burgherr Reiner Klose erzählt vom Leben auf der Felsenburg Berwartstein im Wasgau

    Published: 8/19/2023
  8. Gesundheitskiosk - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 8/19/2023
  9. Briefe der Brüder Grimm - eine Neuerwerbung der Badischen Landesbibliothek

    Published: 8/12/2023
  10. Fantasievoll: Saša Stanišić liest „Wolf“

    Published: 8/12/2023
  11. Eine verrückte Sammlung - Das Nachttopfmuseum im Hunsrückdorf Laudert

    Published: 8/12/2023
  12. Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Sommerliche Mousse au Chocolat mit Kräutern

    Published: 8/12/2023
  13. „Art Spotting“ – Lena Nagel erkundet auf Insta Kulturorte im Südwesten

    Published: 8/12/2023
  14. „Open Arms” von Ulrike Almut Sandig

    Published: 8/12/2023
  15. Kreative Klang-Künstlerin: Simone Nowicki aus Mainz ist Geräuschemacherin

    Published: 8/12/2023
  16. I Feel You - erklärt von Bernhard Pörksen

    Published: 8/12/2023
  17. Hannes Jaenicke – Umweltaktivist und Schauspieler aus Passion

    Published: 8/12/2023
  18. Lebhaft: Max Ruhbaum liest „Kiosk, Chaos, Canal Grande” von Edgar Rai

    Published: 8/5/2023
  19. Ein kleines vegetarisches Festessen: Rote Bete mit Erdbeer-Mayonnaise von Genussforscher Thomas Vilgis

    Published: 8/5/2023
  20. Frank Wedekind: „Der Tantenmörder“

    Published: 8/5/2023

29 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site