1500 Episodes

  1. Instagram schadet der mentalen Gesundheit junger Mädchen

    Published: 9/18/2021
  2. Hellmuth Opitz über 9/11: „Fall. Studie“

    Published: 9/11/2021
  3. Natur-DJ aus dem Westerwald: Dominik Eulberg mit „Mikroorgasmen überall“

    Published: 9/11/2021
  4. Joris, „Im Schneckenhaus“

    Published: 9/11/2021
  5. Verschickungskind - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 9/11/2021
  6. Grün war gestern – Der Rasen im Wandel der Zeit

    Published: 9/11/2021
  7. Peter Tauber: „Du musst kein Held sein“

    Published: 9/11/2021
  8. „Klassik Ultras“ Podcast

    Published: 9/11/2021
  9. Vielsaitig: Gitarrist Daniel Stelter aus Ingelheim

    Published: 9/11/2021
  10. Gummistiefelmoment - erklärt von Annette Klosa-Kückelhaus

    Published: 9/4/2021
  11. „Four“ von Nils Frahm und Ólafur Arnalds

    Published: 9/4/2021
  12. Der Komiker und Tausendsassa Helge Thun aus Tübingen

    Published: 9/4/2021
  13. Trend Meditations-Apps: Warum komponiert Hans Zimmer für „Headspace“?

    Published: 9/4/2021
  14. Heimatlust und sozialpolitisches Engagement – die Schauspielerin Natalia Wörner

    Published: 9/4/2021
  15. Guter Durchblick: Das Fenster ermöglicht Ausschau und Einsichten

    Published: 9/4/2021
  16. Traumhaft: Christian Brückner liest „Das Archiv der Gefühle“ von Peter Stamm

    Published: 9/4/2021
  17. 25 Jahre Erzählkunst und klassische Musik für Kinder - Ute Kleebergs „Edition SEE-IGEL“

    Published: 9/4/2021
  18. „Theorie des Schafspelzes“: Ein Essay-Poem von Lilian Peter

    Published: 9/4/2021
  19. „Twelve Minutes“: Thriller als Computerspiel

    Published: 8/28/2021
  20. Dagmar Manzel liest „Der Brand“ von Daniela Krien

    Published: 8/28/2021

59 / 75

Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/

Visit the podcast's native language site