SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1245 Episodes
-
Verteilen, steuern, begrenzen? Der Streit um die Migration
Published: 9/27/2023 -
Zwei Jahre nach der Wahl – Wer will noch die Ampelkoalition?
Published: 9/26/2023 -
Praxis zu, Hausarzt weg – Wer kümmert sich um die Patienten?
Published: 9/25/2023 -
Archäologie-Star Heinrich Schliemann – Was bleibt vom Troja-Entdecker?
Published: 9/22/2023 -
Woke und identitär – Wird die Aufklärung gecancelt?
Published: 9/21/2023 -
Deutscher Fußball in der Krise – Bringt Nagelsmann die Wende?
Published: 9/20/2023 -
Poirot und Co – Was macht Agatha Christie so erfolgreich?
Published: 9/19/2023 -
Die bekämpfte Partei – Soll die AfD verboten werden?
Published: 9/18/2023 -
Streit ums Bürgergeld – Wie viel Sozialstaat können wir uns leisten?
Published: 9/15/2023 -
Hitze, Dürre, Waldbrände – Geht Deutschland bald das Wasser aus?
Published: 9/14/2023 -
Immer auf die Kleinen – Wie kinderfreundlich ist Deutschland?
Published: 9/13/2023 -
Ein Jahr nach den Protesten im Iran – Der Nahe Osten sortiert sich neu
Published: 9/12/2023 -
Sisi für das 21. Jahrhundert – Was bleibt von der Kaiserin der Herzen?
Published: 9/8/2023 -
Stille Kündigung – Wie verändert Quiet Quitting die Arbeitswelt?
Published: 9/7/2023 -
Das Liberalismus-Gespenst – Gibt es falsche Freiheiten?
Published: 9/6/2023 -
Von Grillwurst und Gourmetküche – Was das Kochen über uns verrät
Published: 9/1/2023 -
Kein Geld für Bio – Warum stagniert der Öko-Landbau?
Published: 8/31/2023 -
Siesta – Hitzepause oder Klischee?
Published: 8/30/2023 -
Klausur in Meseberg – Wagt die Regierung den Neustart?
Published: 8/29/2023 -
Erklären, warnen, bekämpfen – Wie geht guter Klimajournalismus?
Published: 8/28/2023
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.