SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1256 Episodes
-
Geimpft, getestet, genervt – Was geht noch im Corona-Winter?
Published: 11/19/2021 -
Konservative auf dem Basistrip – Wer soll die CDU führen?
Published: 11/18/2021 -
Sündenfall Telekom – Wie sinnvoll sind Privatisierungen von Staatseigentum?
Published: 11/17/2021 -
Klimarettung mit Kernspaltung – Wie sinnvoll ist die Atomkraft?
Published: 11/16/2021 -
Derzeit nicht lieferbar – Wem schadet der Warenmangel?
Published: 11/15/2021 -
Migrationsstreit mit Belarus - Versagt die EU an ihren Außengrenzen?
Published: 11/12/2021 -
Immer am Abgrund – Dostojewski, ein Autor der Extreme
Published: 11/11/2021 -
ARD-Themenwoche Stadt.Land.Wandel – Wo leben wir im 21. Jahrhundert?
Published: 11/10/2021 -
Die neue Welle – Wie hart wird der Corona-Winter?
Published: 11/9/2021 -
Eine Tasse Harmonie – Tee als Lebensgefühl
Published: 11/8/2021 -
ABBA für die Ewigkeit – Was bedeutet das Pop-Comeback des Jahres?
Published: 11/5/2021 -
Kunst aus den Kolonien – Vom Umgang mit geraubten Kulturgütern
Published: 11/4/2021 -
Kein Kampf um Rom – Der neue Blick auf die Völkerwanderung
Published: 11/3/2021 -
Ausgrenzen statt argumentieren – Geht uns die Streitkultur verloren?
Published: 11/2/2021 -
Wer vertritt die Jungen? Der Streit um das Wählen ab 16
Published: 10/27/2021 -
Die Mär vom Vorreiter – Taugt Deutschland als Klima-Vorbild?
Published: 10/26/2021 -
Wenn der Muezzin ruft – Gotteslob oder Propaganda?
Published: 10/25/2021 -
Hitlers adlige Helfer – Die Hohenzollern und die Nazis
Published: 10/22/2021 -
Messe im Miniformat – Die Krisen der Buchbranche
Published: 10/21/2021 -
Ist Polen schon verloren? Der Verfassungsstreit mit der EU
Published: 10/20/2021
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.