SWR Kultur Forum
A podcast by SWR
1260 Episodes
-
Kretschmann gegen Eisenmann – Wer gewinnt die Wahl im Ländle?
Published: 3/9/2021 -
„Frauenversteher" – Können Männer Feminismus?
Published: 3/8/2021 -
Unter Verdacht – Ist die AfD verfassungsfeindlich?
Published: 3/5/2021 -
Machtkampf mit Zuckerberg – Bedroht Facebook die Demokratie?
Published: 3/4/2021 -
Mit letzter Kraft – Wie lange hält die Lockdown-Disziplin?
Published: 3/3/2021 -
Vom Helden zum Buhmann deutscher Geschichte – Was bleibt von Bismarck?
Published: 3/2/2021 -
Papa in der Krise – Wie verändert sich die Vater-Rolle?
Published: 3/1/2021 -
Lebe den Augenblick – Macht Achtsamkeit glücklich?
Published: 2/26/2021 -
Roulette mit Aktien – Wird die Börse endgültig zur Spielbank?
Published: 2/25/2021 -
An den Türen der Macht – Was wollen die Grünen?
Published: 2/24/2021 -
Die Kunst der Inszenierung – Was heißt Kuratieren heute?
Published: 2/23/2021 -
Ratlos am Hindukusch – Was hält die Bundeswehr in Afghanistan?
Published: 2/22/2021 -
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Published: 2/19/2021 -
Ist die Corona-Politik mit dem Grundgesetz vereinbar?
Published: 2/18/2021 -
Teures Lächeln – Wie sinnvoll sind Spangen und Brackets?
Published: 2/17/2021 -
Wenn sich Arbeit nicht mehr lohnt – Die enteignete Mitte
Published: 2/16/2021 -
Der Fairness-Philosoph – John Rawls und die Suche nach Gerechtigkeit
Published: 2/15/2021 -
Öde Innenstädte – Ist die City noch zu retten?
Published: 2/12/2021 -
Aufbruch ins Chaos – Was bleibt von der Arabellion?
Published: 2/11/2021 -
Wir zuerst! Wie verändert Identitätspolitik die Gesellschaft?
Published: 2/10/2021
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.