2889 Episodes

  1. Morgens Einsingen oder der richtige Tee? Was unserer Stimme gut tut

    Published: 1/20/2025
  2. Die Stimme als Instrument des Jahres 2025: So funktioniert sie!

    Published: 1/20/2025
  3. Vielfalt lernen: Annette Postel bringt das Kurt-Weill-Singen bei

    Published: 1/17/2025
  4. Die Woche der Musik in der ARD: Projekte des SWR Symphonieorchesters

    Published: 1/17/2025
  5. Emmerich Smola Förderpreis: Vor dem Auftritt Fußball spielen

    Published: 1/17/2025
  6. Seelenmusik: Das britische Vokalquintett Apollo5 verbindet keltische Musik mit Avantgarde

    Published: 1/16/2025
  7. Im Museum: Wenn Musikinstrumente der Fantasie Flügel verleihen

    Published: 1/16/2025
  8. Das Rezept für musikalisches Gold: Francesco Piemontesi über seinen Film „Die Alchemie des Klaviers“

    Published: 1/15/2025
  9. Eine Entdeckung wert: Die Komponistin Johanna Müller-Hermann

    Published: 1/15/2025
  10. „Mozart ist für mich meine Kindheit“ – Khatia Buniatishvili im Gespräch

    Published: 1/14/2025
  11. Stimmschön und sprachgewaltig: Debüt-Album der Mainzer A-Capella-Band Lylac

    Published: 1/11/2025
  12. Der Weiße Saal im Stuttgarter Schloss: Eindrucksvolle Stuckverzierungen

    Published: 1/10/2025
  13. „The Morning Mist“ – Instrumentale lettische Revolutionsmusik

    Published: 1/10/2025
  14. Rita Strohl: Die Wiederentdeckung einer französischen Komponistin

    Published: 1/10/2025
  15. So schön können Schubert, Schumann und Brahms klingen: Fatma Saids neues Album

    Published: 1/9/2025
  16. Die australische Sängerin und Songschreiberin Allysha Joy

    Published: 1/8/2025
  17. Karl Valentin und die Musik: Einer unter vielen Volkssängern

    Published: 1/8/2025
  18. Das neue Johann-Strauss-Museum in Wien: Eine immersive Erlebniswelt

    Published: 1/7/2025
  19. Album-Tipp: Jean-François Heisser spielt Ravel: „Sehr nahbar und sinnlich“

    Published: 1/7/2025
  20. Hans-Christoph Rademann zum 60. Geburtstag: Mit Herz, Mut und Sinn

    Published: 1/3/2025

16 / 145

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/

Visit the podcast's native language site