438 Episodes

  1. ETF - heißer Scheiß oder heißer Schrott?

    Published: 11/23/2023
  2. Was wollen Schuldenbremse?

    Published: 11/22/2023
  3. Handynetz schlecht? Jetzt gibt's Ärger!

    Published: 11/21/2023
  4. MSC kauft sich ein Stück Hamburger Hafen

    Published: 11/20/2023
  5. Black Week: Gutes Geschäft - für wen?

    Published: 11/17/2023
  6. Bahnstreik: Geld ist nicht alles

    Published: 11/16/2023
  7. Höhere LKW-Maut, höhere Preise

    Published: 11/15/2023
  8. Fliegt BMW das Kobalt um die Ohren?

    Published: 11/14/2023
  9. BMW und das Arsen-Problem

    Published: 11/13/2023
  10. Das bringt die gesenkte Stromsteuer

    Published: 11/10/2023
  11. Wieso manches Supermarktregal (schon wieder) leer ist

    Published: 11/9/2023
  12. Volle Gasspeicher sind keine Vollkasko

    Published: 11/8/2023
  13. Großeinsatz Geiselnahme - wer zahlt?

    Published: 11/7/2023
  14. So erfolgreich ist das Deutschlandticket bisher

    Published: 11/6/2023
  15. Problem Postbank - was hat sich getan?

    Published: 11/3/2023
  16. Abzocke Autoversicherung?

    Published: 11/2/2023
  17. Zins-Comeback: Geld anlegen lohnt sich wieder

    Published: 11/1/2023
  18. Trailer: Worum geht es bei "Zehn Minuten Wirtschaft"?

    Published: 10/23/2023

22 / 22

Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.

Visit the podcast's native language site