27 Episodes

  1. 23 - Scham - Zwischen Tabu und Sozialkontrolle

    Published: 5/29/2024
  2. 22 - Fakten statt Vorurteile: Schadet die Letzte Generation dem Klimaschutz?

    Published: 4/27/2024
  3. Bock bei uns mitzumachen?

    Published: 9/30/2023
  4. 21 - "Another World Is Possible?" Annika Lutz über kognitive Alternativen & Ideen einer besseren Zukunft

    Published: 8/31/2023
  5. 20 - "Hände hoch": Bildungsarbeit, Nachhaltigkeit & Psychologie

    Published: 5/31/2023
  6. 19 - Wie ist es, Psychologin und Abgeordnete zu sein? Interview mit Miriam Block (32), MdHB

    Published: 4/24/2023
  7. 18 - Zuhören um 5 nach 12 - Wie wir gut über die Klimakrise kommunizieren

    Published: 3/30/2023
  8. 17 - "Wir glauben dir" - wie Betroffene von sexualisierter Gewalt aufgefangen werden

    Published: 2/15/2023
  9. 16 - Hört ihr uns!? Kommunikation bei Umweltkonflikten

    Published: 12/30/2022
  10. 15 - Sehnsucht nach der starken Hand?! - Warum manche Menschen eine Neigung zum Autoritarismus haben

    Published: 11/29/2022
  11. 14 - Neues vom geist:reich-Team

    Published: 10/31/2022
  12. Lasst uns eure Fragen da!

    Published: 9/12/2022
  13. 13 - Beziehung gegen Lohn? Care-Arbeit in der Psychotherapie

    Published: 8/29/2022
  14. 12 - „Wer hat uns krank gemacht?" - Im Gespräch mit Philip Keeler über Burnout und gesellschaftliche Zustände

    Published: 6/30/2022
  15. 11 - "Wir werden immer einsamer"...wirklich?

    Published: 5/26/2022
  16. 10 - Aktivismus für Alle! - Oder warum eigentlich nicht?

    Published: 4/20/2022
  17. 9 - "Sorry, keine Zeit" - Wie geht eigentlich Zeitwohlstand?

    Published: 3/12/2022
  18. 8 - Armut und finanzielle Ungleichheit oder: Geld ist Balsam für die Seele

    Published: 12/17/2021
  19. 7 - (Special Edition) Psychotherapie nach der Flucht

    Published: 10/31/2021
  20. 6 - Psychologie gegen den Klimawandel: Gespräch mit Dr. Laura Loy

    Published: 10/1/2021

1 / 2

geist:reich ist der Podcast für alle, die sich fragen: Wie können wir unsere Gesellschaft so verändern, dass es uns psychisch besser geht? Denn wir sind uns sicher: Die Probleme sind nicht alle nur in deinem Kopf! Wir sind ein Team von Psycholog:innen, das sich zusammengefunden hat, weil wir eine Begeisterung teilen: Wir möchten unsere Erkenntnisse aus der psychologischen Theorie und Praxis nutzen, um wichtige gesellschaftliche und politische Fragen und ihre Bedeutung für unser Wohlbefinden zu beleuchten. Was machen Armut oder Reichtum mit unserer Psyche? Was würde passieren, wenn wir alle mehr Zeit hätten? Was kann die Psychologie zum Klimaschutz beitragen? Was machen Arbeit und Diskriminierung mit uns? Und geht Beratung und Psychotherapie auch feministisch?

Visit the podcast's native language site