Netzlehrer
A podcast by Bob Blume - Fridays
118 Episodes
-
Was ist soziale Bildung, Maria Braune und Marcel Bischhofberger?
Published: 10/21/2022 -
Was ist effektiver Unterricht, Benedikt Wisniewski?
Published: 10/14/2022 -
Wie macht man als Lehrer:in Karriere?
Published: 10/7/2022 -
Wie viel arbeiten Lehrer:innen?
Published: 9/30/2022 -
Wie liefen meine Lehrproben und Prüfungen?
Published: 9/23/2022 -
Wie kommt man aus dem Loch heraus?
Published: 9/16/2022 -
Vom Stoff zum Unterricht: Wie gehe ich vor?
Published: 9/9/2022 -
Schaffe ich das Referendariat?
Published: 8/12/2022 -
Brauchen wir noch Noten, Oliver Dickhäuser?
Published: 8/5/2022 -
Was ist Medienwandel, Sascha Lobo?
Published: 7/23/2022 -
Warum ist der Buchtitel so wild?
Published: 5/14/2022 -
Wie teilt man sich die Zeit ein, liebes Twitterlehrerzimmer?
Published: 4/2/2022 -
Wie tauscht man sich im Kollegium aus, liebes Twitterlehrerzimmer?
Published: 3/26/2022 -
Probleme im Referendariat
Published: 3/20/2022 -
Strategien für eine herausfordernde Zeit
Published: 1/23/2022 -
Die wissenschaftliche Bewertung von Erklärvideos
Published: 10/29/2021 -
Gespräch: Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie
Published: 10/22/2021 -
"Es fehlt an allem": Stand der Bildung 2021
Published: 10/15/2021 -
Lernen in der Kultur der Digitalität
Published: 10/10/2021 -
Vom Zwieback-Prinzip und der Schwierigkeit einfacher Antworten zur Unterrichtsplanung
Published: 10/1/2021
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten. Viel Spaß beim Hören!
