362 Episodes

  1. Das James-Webb-Weltraumteleskop – Eine neue Ära der Astronomie beginnt (SWR2 Wissen)

    Published: 12/17/2021
  2. Das Auswahlaxiom (Pi ist genau 3)

    Published: 12/17/2021
  3. Batterierecycling (Der Batteriepodcast)

    Published: 11/12/2021
  4. Sollten Kinder bald auch geimpft werden? (FAZ Wissen Podcast)

    Published: 11/12/2021
  5. SOS - Iceberg, Right Ahead! (NDR Coronavirus Update)

    Published: 11/10/2021
  6. Wissenschaftler unter Beschuss (FAZ Wissen Podcast)

    Published: 11/1/2021
  7. COP26: Die Klimakonferenz (Resonator Podcast)

    Published: 11/1/2021
  8. Kampker trifft Hirschhausen (Treffen sich Welten)

    Published: 10/11/2021
  9. Der Traum vom grünen Wasserstoff (Spiegel - Klimabericht)

    Published: 10/6/2021
  10. Offenere Wissenschaft durch die Pandemie (DLF nova, Hörsaal)

    Published: 10/4/2021
  11. Der Kampf einer Familie gegen Kinderdemenz (Hirn und Heinrich, DZNE)

    Published: 10/1/2021
  12. Warum Wahlen in Deutschland (noch) analog stattfinden (SWR2 Wissen)

    Published: 9/24/2021
  13. Interview mit Pauline Brünger (Tagesspiegel Gradmesser)

    Published: 9/24/2021
  14. Klimaschutz vor der Wahl (DLF Interview)

    Published: 9/24/2021
  15. Braucht es Klima-Aufklärung im Wetterbericht (Spiegel - Klimabericht)

    Published: 9/17/2021
  16. Und es bewegt sich doch: Der Traum vom Perpetuum Mobile lebt (DLF Freistil)

    Published: 8/30/2021
  17. Den Leuten sagen: Es wird Veränderungen geben (Gradmesser Podcast)

    Published: 8/27/2021
  18. Wie spricht man über das Klima? (Das Klima)

    Published: 8/27/2021
  19. Modelliererin über vierte Corona-Welle (DLF Forschung aktuell)

    Published: 8/27/2021
  20. Der IPCC-Report von 2021 (S4F-Podcast)

    Published: 8/27/2021

9 / 19

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

Visit the podcast's native language site